
Unser Tipp! Festung Luxemburg und das Museum Dräi Eechelen
Der Zug bringt Sie ins Herz der Geschichte.
Vom Bahnhof Luxemburg oder Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg aus tauchen Sie ein in die Ära der Festungen, Bastionen und Kasematten mit der Luxemburger Festung, der Altstadt und dem Museum Dräi Eechelen.
Aufgrund ihrer strategischen Lage im Zentrum Westeuropas war die Festung Luxemburg vom 16. Jahrhundert bis zu ihrer Schleifung 1867 eine der bedeutendsten befestigten Stätten des Kontinents.
Von den Großmächten begehrt wurde, erlebte die Stadt zahlreiche Garnisonen der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Burgunds, Spaniens, Österreichs, Frankreichs und schließlich Preußens. Mehrere Jahrhunderte der Verbesserung der Befestigungsanlagen haben bis heute zu einer außergewöhnlichen Übersicht der Militärarchitektur geführt. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert erstreckten sich die Befestigungsanlagen von Luxemburg auf fast 180 Hektar. Die Altstadt und die Befestigungsanlagen stehen seit dem 17. Dezember 1994 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Bei einem Spaziergang auf den Spuren der alten Festung entdecken Sie den Stadtteil Grund und den Bock-Felsen mit seinen Kasematten. Seit 2019 kann dieses Erbe auch mit dem Fahrrad besichtigt werden, dank einer 9,5 km langen Strecke durch das Tal der Pétrusse sowie die Stadtteile Clausen und Pfaffenthal.
Verpassen Sie nicht das Fort Thüngen, in dem sich das Museum Dräi Eechelen befindet, um die Geschichte der Festung zu entdecken und durch die Zeit zu reisen.
Weitere Informationen zur "Stadt Luxemburg"
Aufgrund ihrer strategischen Lage im Zentrum Westeuropas war die Festung Luxemburg vom 16. Jahrhundert bis zu ihrer Schleifung 1867 eine der bedeutendsten befestigten Stätten des Kontinents.
Von den Großmächten begehrt wurde, erlebte die Stadt zahlreiche Garnisonen der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Burgunds, Spaniens, Österreichs, Frankreichs und schließlich Preußens. Mehrere Jahrhunderte der Verbesserung der Befestigungsanlagen haben bis heute zu einer außergewöhnlichen Übersicht der Militärarchitektur geführt. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert erstreckten sich die Befestigungsanlagen von Luxemburg auf fast 180 Hektar. Die Altstadt und die Befestigungsanlagen stehen seit dem 17. Dezember 1994 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Bei einem Spaziergang auf den Spuren der alten Festung entdecken Sie den Stadtteil Grund und den Bock-Felsen mit seinen Kasematten. Seit 2019 kann dieses Erbe auch mit dem Fahrrad besichtigt werden, dank einer 9,5 km langen Strecke durch das Tal der Pétrusse sowie die Stadtteile Clausen und Pfaffenthal.
Verpassen Sie nicht das Fort Thüngen, in dem sich das Museum Dräi Eechelen befindet, um die Geschichte der Festung zu entdecken und durch die Zeit zu reisen.
Weitere Informationen zur "Stadt Luxemburg"

Transport:
Planen Sie ihre Reise jetzt mit unserer CFL mobile App
- nächstgelegener Bahnhof: Luxemburg Hauptbahnhof oder Pfaffenthal-Kirchberg, Standseilbahn
- Gratistransport in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Luxemburg
- Planen Sie Ihre Reisen mit der CFL mobile App.
- FLEX car sharing by CFL
Planen Sie ihre Reise jetzt mit unserer CFL mobile App